Zum Vormerken: Der nächste DOW findet vom 14. bis 22. Juni 2025 statt, die Qualifikationsrunden werden im Jahr 2024 in allen Bundesländern ausgetragen. Danach wird der DOW im Jahr 2028 ausgetragen.
#Abstand und zusammenhalten
#GemEinsameSpitze
#VirtuellVirtuos
Über zwei Millionen Musiker*innen. Eine Leidenschaft.
Die Spitze trifft sich beim Deutschen Orchesterwettbewerb – dem DOW!
Sinfonische Musik. Zupf-, Blas- und Akkordeonmusik. Jazz. Der Deutsche Orchesterwettbewerb ist der Resonanzboden der deutschen Musikszene.
Im Jahr 2021 fand der DOW #virtuellvirtuos statt. Über ein halbes Jahr lang haben professionelle Teams die Wertungsspiele unserer Orchester aufgenommen. Eine Jury hat am Ende des Jahres alle Preisträger*innen gekürt. Die Beethoven-Auftragswerke, die wir als Pflichtstück für jede Kategorie haben komponieren lassen, wurden ebenfalls prämiert. In jeder Kategorie gab es zusätzlich einen Beethoven-Sonderpreis für die beste Interpretation des Pflichtstückes.
Alle Videos sind auf unseren YouTube-Channel zu finden.
#Abstandundzusammenhalten #GemEinsameSpitze #VirtuellVirtuos
Über den DOW:
Der Deutsche Orchesterwettbewerb findet seit über 30 Jahren im olympischen Turnus von vier Jahren statt. Austragungsorte seit seiner Gründung durch den Deutschen Musikrat 1986 waren bislang Würzburg, Berlin, Goslar, Gera, Karlsruhe, Osnabrück, Wuppertal, Hildesheim und Ulm.
Im Jahr 2023 feiert der Deutsche Musikrat (DMR) gleich mehrere Geburtstage.
In Zeiten von Ukraine-Krieg, Corona-Pandemie und Klima-Katastrophe sei es gerade wichtig, die verbindende Kraft der Musik und inspirierenden Momente des gemeinsamen Musizierens zu betonen, sagt der Geschäftsführer der DMR-Projektgesellschaft, Stefan Piendl: „Wir leben in turbulenten Zeiten. Musik gibt gerade jetzt vielen Menschen Hoffnung, Zuversicht und Inspiration. Ich freue mich, dass wir im Jahr 2023 gleich mehrere Jubiläen feiern können, unter anderem 60 Jahre Jugend musiziert. Musik als verbindende Kraft unseres gesellschaftlichen Tuns ist heute mehr denn je von großer Bedeutung.“
Konkret werden 2023 folgende Jubiläen gefeiert:
70 Jahre Deutscher Musikrat, 60 Jahre Jugend musiziert, 40 Jahre Deutscher Chorwettbewerb, 35 Jahre Bundesjazzorchester, 25 Jahre Deutsches Musikinformationszentrum, 20 Jahre European Workshop for Contemporary Music, 20 Jahre Deutscher Musikrat gGmbH in Bonn
Festkonzert:
19. Oktober, 19:00 Uhr: Berlin – Philharmonie (Kammermusiksaal)
Programm:
Alle Ensembles, Wettbewerbe und Förderprogramme steuern Programmpunkte zum großen Jubiläumskonzert in Berlin bei.
Beteiligte:
alle Ensembles des Deutschen Musikrates
viele Stipendiat*innen des Deutschen Musikrates
wichtige Künstler*innen der internationalen Musikszene